Der Coronavirus-Antigentest liefert SARS-CoV-2-Testergebnisse in 15 bis 30 Minuten. Die von uns verwendeten Schnelltests in Karlsruhe sind vom RKI und bFARM zertifiziert. Bei negativem Schnelltestergebnis kann eine Infektiosität ausgeschlossen werden. Ein positiver Antigentest weist auf einen begründeten Verdacht auf eine Infektion mit Corona hin, weshalb eine Nachuntersuchung mit einem PCR-Test erforderlich ist. Auch diese können wir in unserem Corona Testzentrum in Karlsruhe direkt vor Ort durchführen.
Sie suchen ein seriöses Testzentrum in Karlsruhe, in dem Sie sich zuverlässig und schnell auf Corona testen lassen können? Dann kommen Sie ins Corona Testzentrum Karlsruhe. Schnell- und PCR-Tests werden von unserem bestens geschulten Personal nach strengen Hygienevorschriften schnell und professionell durchgeführt. Wir bieten auch einen exklusiven PCR-Express-Service an, bei dem Sie Ihre Ergebnisse noch am selben Tag erhalten.
Unsere Tests verfügen über ein offizielles digitales EU-Covid-Testzertifikat. Das bedeutet, dass unsere Corona Test europaweit anerkannt sind und 48 Stunden gültig sind. Sie können diese Tests auf Reisen verwenden und erhalten einen QR-Code, den Fluggesellschaften und Behörden scannen können. Um ein Zertifikat zu erstellen, müssen Sie bei der Bestellung die nicht anonymisierte Datenermittlung aktivieren. Dazu können Sie die Corona-Warn-App nutzen. Mehr lesen: hier
Der PCR-Test gilt als das zuverlässigste Verfahren, um einen Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 abzuklären.
Buchen Sie sich einen Termin für einen PCR-Test in Karlsruhe für 59€ und erhalten Sie das Testergebnis innerhalb von 24 – 48 Stunden ab Ankunft im Labor (Abholung Mo. – Fr. 19:00 Uhr).
Falls Sie bei uns ein positiven Schnelltest erhalten, können Sie das Testergebnis kostenfrei per PCR-Test bestätigen lassen. Mehr lesen: hier.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Öffnungszeiten:
wir sind vorübergehend geschlossen! | ||
Eine gründliche Reinigung dauert etwa 30 Sekunden. Hände unter fließendem, lauwarmem Wasser anfeuchten und die Hände einseifen.
Nur unbedingt notwendige Reisen antreten. Insbesondere Urlaubsreisen in sogenannte Risikogebiete bergen eine hohe Ansteckungsgefahr.
Hände weg von Mund und Nase. Niesen und Husten nur in die Ellenbeuge oder in Einmaltaschentücher. Anschließend Hände waschen.
Das Tragen einer Maske in geschlossenen Räumen ist immer dann sinnvoll, wenn sich die Abstandsregeln zu anderen Menschen nicht einhalten lassen.